Kleinkunstbühne Seidel-Saal in der Historischen Druckerei J. E. von Seidel

Errichtet im Jahr 1882, weißt der Saal der Historischen Druckerei Seidel eine lange Tradition auf. Zunächst war der Verlag von J. E. von Seidel seit 1807 im Schloss in Sulzbach-Rosenberg ansässig. Im Laufe der Jahre wechselten die Besitzer. Einer von ihnen war der Regensburger Friedrich Pustet. Später gelangte es in den Familienbesitz der Wotschaks. Bis zum Zweiten Weltkrieg wurde in den örtlichen Werkstätten auch die Lokalzeitung gedruckt. Nach den Rückschlägen des Krieges ging der Druckbetrieb nur noch vermindert weiter, bis er 1976 zum Erliegen kam. Seitdem war es um die Historische Druckerei Seidel still geworden. Bis zum Jahr 2008. Da eröffnete der Seidel-Saal am Luitpoldplatz 4 mit seiner außergewöhnlichen, erhaltenen Inneneinrichtung als Kulturraum. Es entstand eine Kleinkunstbühne mitten in der Stadt. Seitem veranstaltet die Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg dort Konzerte mit Musikern und Bands sowie Vorträge und beherbergt Künstler verschiedenster Art.

Der Saal besteht aus einem großen Zuschauer-Raum und einer Bühne. Bei Veranstaltungen haben im Publikum etwa…. Menschen Platz. Egal, ob Musik-Fans, Comedy-Liebhaber oder Anhänger des Blues oder Boogie – Die Bühne im Landkreis Amberg-Sulzbach bietet Unterhaltung für Jung und Alt. Die Veranstalter legen sich jedes Jahr für ein besonders attraktives neues Programm ins Zeug. Dabei wird auch darauf geachtet,  regionale Künstler aus Bayern auf die Bühne zu holen. Die Druckerei gilt auch über den Landkreis hinaus als ein Geheimtipp der Kleinkunst. Neben Veranstaltungen des Fördervereins finden dort auch Veranstaltungen der Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg statt.

Kontaktdaten

Historische Druckerei Seidel
Luitpoldplatz 4
Sulzbach-Rosenberg

Telefon: 0160 95067506

Anfahrt

Veranstaltungen an diesem Ort: Kleinkunstbühne Seidel-Saal in der Historischen Druckerei J. E. von Seidel

John Garner Band – Folk Rock

John Garner steht für dreistimmigen Gesang, treibende Gitarren, pulsierende Drums sowie facettenreiche E-Gitarren und Akkordeon Parts. Ihre Songs zeigen die ganze Bankbreite des Folks: zwischen herzzerreißender Ballade und mitreißenden Tracks, Hymnen und Lieblingsliedern. Innerhalb kürzester Zeit haben sich John Garner … Weiterlesen

Lisa Wahlandt & Band

Around the world in a night … Weiterlesen

 

Tom Bauer

Bauernzunft – Musikkabarett hoch 3 … Weiterlesen

Susi Raith & die Spießer

Manchmal bin i a Spießer und dann bin i a Genießer und dann bin i a Sonnenschein und dann bin i wia saurer Wein. Wenn Susi Raith und die Spießer mehrstimmig und begleitet von locker-flockigen Dur-Akkorden auf Gitarre und Ukulele … Weiterlesen

Franziska Wanninger

Für mich soll’s rote Rosen hageln … Weiterlesen

Martin Kälberer – Insightout

Die Stille ist kein neues Thema für Martin Kälberer. Bereits auf seinen bisherigen acht veröffentlichten Alben war sie stets präsent, waren die Töne, die nicht gespielt wurden, immer genauso wichtig wie die gespielten. Die Suche nach dem Raum zwischen den … Weiterlesen