Konzert
European Tour 2025
EXHORDERwurde 1986 gegründet und erlebte eine aufregende, aber auchturbulente Reise. Nach einer 27-jährigen Pause nach ihrer letztenVeröffentlichung bei Roadrunner Records im Jahr 1992 kehrtenEXHORDER mit einem Album zurück, das von vielen als Kandidat fürdie Kategorie Bestes Comeback-Album angesehen wird. Die Bandveröffentlichte Mourn the Southern Skies im Oktober 2019 überNuclear Blast Records. Nach euphorischen Höhen und tiefen Tiefenwährend ihrer gesamten Existenz, Besetzungswechseln und der Pandemie2020/21 hat sich EXHORDER seitdem wieder aus dem Sumpf gekämpft, umein weiteres Album für ihre Diskografie vorzubereiten. Im Frühjahr2024 präsentiert EXHORDER über Nuclear Blast ihr viertes AlbumDefectum Omnium, die lateinische Bezeichnung für DasVersagen von allem. Sänger Kyle Thomas erklärt ironisch, dassder Albumtitel repräsentativ für die aktuelle Lage der Welt sei.Die Welt ist ein einziges Müllfeuer, und wir alle tragenMitschuld, erklärt er. Man redet davon, dass Viren uns töten,blablabla, blablabla, dabei sind wir in Wirklichkeit das Virus derErde. Mutter Natur versucht lediglich, die Flöhe abzuschütteln, undihre Viren sind die Antikörper, die uns bekämpfen. Die Erde wirdüberleben, und wir werden schon bald in ihrer Geschichte denDinosauriern, Wollmammuts und Säbelzahntigern folgen.
Produziertvon EXHORDER und gemischt von Jens Bogren, führt Defectum Omniumzurück zu den Wurzeln der Bandgründung. Punk und Thrash sinddeutlich stärker vertreten als auf Mourn the Southern Skies. Trackswie Wrath of Prophecies, Forever and Beyond Despair undSedition sind die authentischsten Beispiele für EXHORDERsAnfänge. Wie immer ist auch der Doom-Einfluss stark präsent. TheTale of Unsound Minds und das eindringliche DefectumOmnium/Stolen Hope werden tiefe Verzweiflung aus tiefster Seelewecken. Die satten New-Orleans-Grooves, für die EXHORDER seit jeherbekannt ist, sind unverkennbar und stechen in Tracks wie Year ofthe Goat, Under the Gaslight und Three Stages ofTruth/Lacing the Well hervor.
Einbesonderes Merkmal von Defectum Omnium ist, dass es eher eineReise und ein Erlebnis ist als nur eine zusammengewürfelteSongauswahl auf Autopilot. Mit Höhen und Tiefen, die einerAchterbahnfahrt ähneln, beschrieb ein Hörer das Album als fürjeden etwas dabei. Da EXHORDER schon immer schwer einem Genrezuzuordnen war, ist das Album voller Härte, Aggression, Tempo undGift. Es ist gleichermaßen mysteriös, melodisch und harmonisch undschwankt zwischen Dunkelheit und Licht. Themen, die zwischenüberlebender Unterdrückung, Verzweiflung, Revolution undzerbrechlicher Hoffnung hin- und herspringen, führen den Hörerdurch den Wahnsinn der Band und ihren musikalischen Weg. Mit denlaufenden Tourplänen zu Defectum Omnium sind EXHORDER bereit,endlich ihr Potenzial auszuschöpfen, das ihnen immer unerreichbarschien.