Der Vorverkauf startet ab 01.03.23!
18.06.2023 – 17.00 Uhr
Violoncello und Orgel
Wen-Sinn Yang (Violoncello)
Andreas Sagstetter (Orgel)
Werke der Familie Bach
(Preise Kat. I/II/III: 15,- / 12,- / 8,-)
Die Lust am Unbekannten und sein unaufhörliches Forschen zeichnen Wen-Sinn Yang als einen der vielseitigsten Cellisten der Gegenwart aus. In originell moderierten Konzerten bringt er nicht nur die Musik der Cellovirtuosen des 19. Jahrhunderts, etwa Adrien François Servais oder Carl Yulyevich Davidow, zurück auf die Bühne, sondern eröffnet seinem Publikum auch einen Zugang zu modernen Komponisten wie Aribert Reimann und Isang Yun.
Neben seinem Wirken als international geschätzter Solist unter Dirigenten wie Sir Colin Davis, Lorin Maazel, Mariss Jansons, Shiao-Chia Lü, Grzegorz Nowak, Daniel Klajner, Yukata Sado oder Michael Hofstetter und mit Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Shanghai Symphony, dem NHK Tokyo, dem Royal Philharmonic Orchestra und dem Russischen Staatsorchester Moskau, ist Wen-Sinn Yang auch ein begehrter Kammermusikpartner. Sein besonders einfühlsames, hochvirtuoses und ausdrucksstarkes Spiel auf technisch allerhöchstem Niveau eröffnet immer wieder neue Hörperspektiven.
Wen-Sinn Yangs breitgefächertes Repertoire ist auf über 30 CDs dokumentiert. Darunter befinden sich sowohl die Hauptwerke für Violoncello von Boccherini, Haydn, Beethoven, Schubert, Tschaikovsky und Dvorak als auch Kompositionen von Henri Vieuxtemps, David Popper, Leonid Sabaneev und Sofia Gubaidulina. Viele dieser Aufnahmen sind Ersteinspielungen.
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fernsehen hat Yang 2005 die sechs Solosuiten von J. S. Bach für Violoncello solo aufgenommen. Die bei Arthaus veröffentlichte DVD wurde von den Kritikern als eine gültige Interpretation gefeiert, wie man diese Werke auf modernen Instrumenten und dennoch historisch informiert neu zum Klingen bringen kann. Seit 2004 lehrt Yang als Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik und Theater München und gibt darüber hinaus regelmäßig internationale Meisterkurse.
Andreas Sagstetter studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum in Salzburg Katholische Kirchenmusik (A-Diplom) und Konzertfach Orgel. Zu seinen prägendsten Lehrern dort zählten u.a. Prof. Elisabeth Ullmann und Prof. Michael Gailit (Orgel), sowie Prof. Albert Anglberger und Prof. Hans-Joachim Rotzsch (Chor- und Orchesterleitung). Im Jahr 2000 wurde Andreas Sagstetter an die päpstliche Basilika Waldsassen als Kirchenmusiker berufen. Zahlreiche Konzerte, CD-Einspielungen, sowie Radio- und Fernsehübertragungen dokumentieren das Wirken des Künstlers. Im Jahr 2013 zeichnete ihn die Stiftung Buecher-Dieckmeyer für sein Engagement in der Kirchenmusik mit ihrem Förderpreis aus. Anfang 2016 bekam Andreas Sagstetter – in Anerkennung seines kirchenmusikalischen Wirkens – von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer den Titel Bischöflicher Kirchenmusikdirektor verliehen.
Basilikakonzert
Klassik
Sonntag, den 18.06.2023 - 17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
95652 Waldsassen, Basilikaplatz 6, Stiftsbasilika, Basilika
Veranstaltungsinfos
Veranstaltungsinfos
Violoncello & Orgel mit Wenn-Sinn Yang & Andreas Sagstetter
Ticketpreise
- Schwerbehinderung ab 80% 13,50 €
- Schüler/Student/Azubi 13,50 €
- Normalpreis 26,00 €
- Schwerbehinderung ab 80% 10,00 €
- Schüler/Student/Azubi 10,00 €
- Normalpreis 19,00 €
Veranstaltungsort
Anfahrt
Veranstalter
Veranstalter
Katholische Kirchenstiftung Waldsassen
Basilikaplatz 6
95652 Waldsassen