Basilikakonzert

Klassik

Sonntag, den 21.05.2023 - 17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr

95652 Waldsassen, Basilikaplatz 6, Stiftsbasilika, Basilika

Tickets ab 19,00 € kaufen

Veranstaltungsinfos

Bach-Trompetenensemble München

Der Vorverkauf startet am 01.03.23!

21.05.2023 – 17.00 Uhr
Festliche BACH-Trompeten-GALA
Bach-Trompetenensemble, Leitung Arnold Mehl
Professor Edgar Krapp, Orgel
(Preise Kat. I/II/III/IV: 30,- / 24,- / 18,- / 10,-)

Das Bach-Trompetenensemble München wurde von Arnold Mehl gegründet. Bei einer Reihe von Gastspielen konnte das Ensemble seinen hohen künstlerischen Standard dokumentieren, u.a. bei Festivals in Flandern-Festiva Brugge, Festival Estival Paris, Festival Aix en Provençe, Bachwoche Ansbach, Münchener Bach-Fest, Salzburger Festspiele, u.v.a. Es musizierte mit einer Reihe namhafter Dirigenten wie Eric Ericcson, Wolfgang Gönnenwein, Uwe Gronostay, Helmuth Rilling und wirkte bei Rundfunk-, Fernseh- und Schallplatten-/CD-Produktionen mit. Darunter befinden sich auch vier Co-Produktionen des Bayerischen Rundfunks mit ARS MUSICI (früher: harmonia mundi). Hier konnte das Bach-Trompetenensemble München die Idee des von Arnold Mehl begründeten Konzertformats BACH-Trompeten-GALA vorstellen. In kongenialer Partnerschaft mit dem Ensemble musizieren bei diesen Aufnahmen die international renommierten Münchener Orgelsolisten Hedwig Bilgram, Edgar Krapp und Franz Lehrndorfer – allesamt u.a. Erste Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs und Professoren an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in München.
Das Debut des Bach-Trompetenensembles München im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt erbrachte Ende 2013 mit der „BACH-Trompeten-GALA zum Jahresende“ einen durchschlagenden Erfolg, der anlässlich einer erneuten Einladung für Ende Dezember 2014 an gleicher Stelle vom Berliner Publikum mehr als bestätigt wurde.
So steht das Konzertprojekt BACH-Trompeten-GALA des Bach-Trompetenensembles München insgesamt für eine höchst attraktive, substantiell und musikalisch neuartige Erweiterung des bekannten Programm- und Besetzungsmusters Trompete und Orgel.

Professor Edgar Krapp, 1947 in Bamberg geboren, erhielt seine Ausbildung an der Münchner Musikhochschule bei Franz Lehrndorfer, ergänzt durch Studien bei Marie-Claire Alain in Paris. 1971 wurde er beim Münchner ARD-Wettbewerb mit dem 1. Preis ausgezeichnet, was ihm in der Folge eine internationale Konzerttätigkeit eröffnete – auf Konzertreisen in Europa, Amerika und Japan festigte er seinen Ruf als ein hervorragender Orgelvirtuose, dessen Spiel „über geistige und manuelle Kraft verfügt, verbunden mit eminenter Klangfantasie und einer für Organisten in diesem Maße nicht alltäglichen technischen Brillanz“ (Die Presse, Wien).
Zahlreiche Schallplatten-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, die vornehmlich an bedeutenden historischen Instrumenten entstanden, dokumentieren sein breitgefächertes, mehrere Epochen bis zur Moderne umfassendes Repertoire. Den Schwerpunkt bilden die Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, die er in Frankfurt, Nürnberg, beim Rheingau-Musik-Festival und in München (dort mit Rundfunk-Live-Übertragung) zyklisch aufgeführt hat. Bekannte Dirigenten wie Rafael Kubelik, Colin Davis, Lorin Maazel, Christoph Eschenbach, Vladimir Fedoseyev oder Horst Stein verpflichteten Edgar Krapp zu Aufführungen mit ihren Orchestern.
Von 1974 bis 1993 leitete Edgar Krapp als Nachfolger von Helmut Walcha eine Orgelklasse an der Frankfurter Musikhochschule; darüber hinaus war er von 1982 bis 1991 als Gastprofessor am Salzburger Mozarteum tätig. 1993 übernahm er (in Nachfolge seines Lehrers Franz Lehrndorfer) eine Professur an der Münchner Musikhochschule, die er bis zu seiner Emeritierung 2012 innehatte.
Als Jury-Mitglied wirkte er bei bedeutenden internationalen Wettbewerben mit (ARD-Wettbewerb München, ION Nürnberg, Bruckner-Wettbewerb Linz, Grand Prix de Chartres, Musashino Wettbewerb Tokyo). In Anerkennung seiner künstlerischen und pädagogischen Verdienste wurden ihm u. a. der Frankfurter Musikpreis und der E.T.A.-Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg verliehen. Er ist Mitglied des Direktoriums der Neuen Bachgesellschaft Leipzig und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.


Dauer ca. 60 bis 90 Minuten.
Rollstuhlfahrer wenden sich an den Veranstalter unter 09632/88 160.
Ermäßigungen:
50 % für Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 80 %.
50 % für Schüler, Studenten und Auszubildende

Ticketpreise

Kategorie 1

  • Schwerbehinderung ab 80% 13,50 €
  • Schüler/Student/Azubi 13,50 €
  • Normalpreis 26,00 €

Kategorie 2

  • Schwerbehinderung ab 80% 10,00 €
  • Schüler/Student/Azubi 10,00 €
  • Normalpreis 19,00 €

Tickets ab 19,00 € kaufen

Veranstaltungsort

Stiftsbasilika - Basilika

Basilikaplatz 6

95652 Waldsassen

Routenplaner

Veranstalter

Katholische Kirchenstiftung Waldsassen

Basilikaplatz 6

95652 Waldsassen

weitere Events dieses Veranstalters:

Basilikakonzert

18.06.2023 - Waldsassen

mehr Info

Basilikakonzert

16.07.2023 - Waldsassen

mehr Info

Basilikakonzert

06.08.2023 - Waldsassen

mehr Info

Basilikakonzert

01.10.2023 - Waldsassen

mehr Info

Basilikakonzert

05.11.2023 - Waldsassen

mehr Info

Basilikakonzert

02.12.2023 - Waldsassen

mehr Info

Basilikakonzert

10.12.2023 - Waldsassen

mehr Info