Konzert
Franz Vitzthum, Countertenor, Katja Stuber, Sopran, Gertrud Wittkowsky,
Bairische Madrigale Franz Vitzthum, Countertenor, Katja Stuber, Sopran, Gertrud Wittkowsky, Zi-ther & Gesang
„laber didl wumper blunsn schnipsn fidel schtrumper blunsn
Sie verstehen kein Wort? Wie auch bei diesem wohlklingenden Dreizeiler handelt es sich um die Fantasiesprache des Regensburger Poeten Felix Hörburger. Seine dadaesken Gedichte wurden für das spannende Programm Bairische Madrigale neu vertont.
Die Sopranistin Katja Stuber, die ansonsten auf den Konzert- und Festspielbühnen im In- und Aus land zu hören ist (Bayreuth, Salzburg u.a.) und Franz Vitzthum, der zu den führenden Countertenö ren in Deutschland gehört, spannen in ihrem neuen Programm zusammen mit der renommierten Münchner Zithervirtuosin Gertrud Wittkowsky einen weiten Bogen: In Madrigalmanier vereinen sie die Themen der Liebe über alle Epochen-und Genregrenzen hinweg. Madrigal bezeichnet eigent lich ein kunstvolles Vokalstück der Renaissance.
Dies mit bairisch in Einklang zu bringen, verrät schon das einzigartige Konzept dieses Projektes. Die gemeinsame bayerische Herkunft der drei Künstler*Innen hat sie bewogen, sich auf dem Feld der Mund-art-Literatur bzw. der Volksmusik umzusehen. Gerade für die beiden klassisch ausgebil deten Singstimmen ein faszinierendes Terrain! Andererseits spielt die Zither Werke aus Bereichen, in der sie nicht vermutet wird und beweist filigrane und flexible Einsatzmöglichkeiten, wenn es um Werke der Renaissance geht, wo sie an eine Laute erinnert. Und auch bei Liedern der Romantik kleidet sie wunderbar die Klavier-begleitung in ein neues Klanggewand.
Werke von John Dowland, Giovanni F. Sances, Franz Schubert, Eric Satie verschmelzen mit Volks musik und eigens für die Besetzung komponierten Stücken. Peter Wenk hat „Bairische Madrigale“, nach Texten von F.X Schönwerth vertont und Christiane Öttl hat fabelhafte Nonsens-Texte von Fe-lix Hörburger höchst witzig arrangiert. Tiefsinniges, Gemütliches und Virtuoses erwartet den Zuhörer! Katja Stuber, Sopran Franz Vitzthum, Countertenor Gertrud Wittkowsky, Zither“
Kinder bis einschließlich 10 Jahren haben freien Eintritt
Jugendliche bis 16 Jahre, Schwerbehinderte mit Begleitperson, Azubis, Studenten, Rollstuhlfahrer und Bürgergeld-Empfangende erhalten Ermäßigten Preis