1. Konzert: Mittwoch 13. März 2024: Else-Quintett
Stefan Hempel (Violine), Lena Eckels (Bratsche), Valentin Scharff (Violoncello),
Shelly Ezra (Klarinette), Naaman Wagner (Klavier)
Programm:
Robert Schumann (1810-1856): Märchenerzählungen op. 132
Josef Laber (1842-1924): Quintett D-Dur op. 11
für Klavier, Violine, Bratsche, Cello, Klarinette
Alban Berg (1885-1935): Allegro; 2. Satz aus dem Kammerkonzert
Robert Kahn (1865-1951): Quintett in c-moll op. 54
Jahrelange Kooperationen und Freundschaften zwischen Musikern aus Israel und Deutschland führten zur Entstehung des deutsch-israelischen Else-Ensembles. Dieses einzigartige Kammermusikprojekt, benannt nach der Dichterin und Malerin Else Lasker-Schüler, besteht aus jungen, bei internationalen Wettbewerben preisgekrönten Musikern. Das Ensemble widmet sich der Aufführung deutschen und jüdischen Repertoires des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart und schafft durch eine leidenschaftliche Erforschung vernachlässigter Werke ein Musikerlebnis auf höchstem professionellen Niveau.
Das noch relativ frisch gegründete Ensemble arbeitet regelmäßig mit diplomatischen und kulturellen Institutionen zusammen und initiierte innovative fachübergreifende Konzerte. Mit seiner enthusiastischen Musizierfreude und seinem einzigartigen Klang tritt das Else Ensemble in Deutschland und Israel sowie in einigen europäischen Städten auf.
Wir werden das Ensemble in einer Quintett-Besetzung mit Klavier, Violine, Bratsche, Cello und Klarinette erleben.
Rollstuhlfahrer zahlen Normalpreis und sollen sich beim Veranstalter melden! 09661 90 64 73
Kinder bis einschließlich 10 Jahren haben freien Eintritt !
Ermäßigung 1 erhalten Schüler und iHre Eltern, Studenten, Bufdis, Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr
61. Konzertreihe des Kammermusikkreises
Konzert
Mittwoch, den 13.03.2024 - 19:30 Uhr
Einlass: 18:45 Uhr
92237 Sulzbach-Rosenberg, Neumarkter Str. 10, Staatliche Berufsschule, Konzertsaal
Veranstaltungsinfos
Veranstaltungsinfos
Deutsch-Israelisches Else-Quintett
Ticketpreise
- Ermäßigung I 9,00 €
- Normalpreis 19,50 €
Veranstaltungsort
Anfahrt
Veranstalter
Veranstalter
VHS Amberg-Sulzbach
Obere Gartenstraße 3
92237 Sulzbach-Rosenberg